Für das gesamte BID Nikolaiquartier ist eine einheitliche Materialkomposition für Straßen, Gehwege, Einfassungen und Treppen vorgesehen. Neben den neuen, hellgrauen Asphaltdecken für die Fahrbahn erhalten die Gehwege einen Plattenbelag aus beigen Betonsteinplatten. Hierdurch gliedert sich das Nikolaiquartier in das Gesamtbild der Hamburger Innenstadt ein. Um die Fahrbahn schmaler und weniger dominant erscheinen zu lassen, werden die in Hamburg üblichen Wasserläufe ebenfalls im selben Material wie die Gehwege ausgeführt.
Diese einheitliche Gestaltung setzt sich bei der Möblierung durch Straßenleuchten, Bänke und Mülleimer fort. Um die Bedeutung des Großen Burstahs für das Quartier zu unterstreichen, werden hier große Leuchten als Markierungen in den Straßenzug gehängt.
Location: | Hamburg |
Typology: | Square & City |
Status: | Completed |
Client: | BID Gemeinschaft Nikolaiquartier |
Architect: | ARGUS Stadt & Verkehr, Hamburg |
Year: | 2019 |
Area: | 45.000 m² |
Images ©: | Mark Pflüger |
Keywords: | Hamburg, Urban Space, BID, Stay, Bench, Seat Elements |